Die Großglockner Hochalpenstraße
Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine atemberaubende und spektakuläre 48 Kilometer lange Hochalpenstraße in Österreich, die von der Sektion Salzburg bis nach Karinthien führt.
Der Bau der Straße begann 1930 unter den Nationalsozialisten und ihr Wiederaufbau durch die britische Armee nach dem zweiten Weltkrieg. Die Großglockner Hochalpenstraße beginnt in Fusch an der Großglocknerstraße und endet bei Heiligenblut. Es gibt auch zwei Seitenstraßen, die beide auf Übergänge von der Großglocknerstraße zur Großglockner Hochalpenstraße zurückgeführt werden.
Auf der Straße gibt es viele malerische Aussichtspunkte und kurvenreiche Straßen – sowie eine Reihe von Naturschauplätzen wie Gletscher, Wasserfälle, Berge und glasklare Seen.
Fahren auf der Großglockner Hochalpenstraße
Alle, die über einen Führerschein verfügen, dürfen die Großglockner Hochalpenstraße fahren. Da die Straße sehr steil und kurvenreich ist, ist es wichtig, vorsichtig und konzentriert zu fahren. Auf der Straße gibt es viele enge Kurven und scharfe Kurven, und es ist wichtig, hier Langsamkeit und Geduld zu zeigen. Außerdem ist es erforderlich, einige Kreuzungen und Tunnel sorgfältig und vorsichtig zu passieren.
Gebühren & Zugang
Es gibt eine Gebühr für die Nutzung der Großglockner Hochalpenstraße, die es Menschen ermöglicht, die lokale Natur zu erkunden. Zu den Eintrittsgebühren gehört eine Abzahlungsgebühr, die Fahrzeugpauschale und die Kosten für die Benutzung von Seitenstraßen. Der Preis variiert je nach Länge des Fahrzeugs und beträgt in der Regel etwa 20 bis 30 Euro.
Die Großglockner Hochalpenstraße ist von Mitte Mai bis Anfang November jeden Jahres geöffnet. Während andere Bereiche für bestimmte Fahrzeuge nicht zugänglich ist, ist es Nutzern erlaubt, über einen bestimmten Zeitraum Ausflüge und Wanderwege zu unternehmen. Es gibt auch einige Restaurants und Gasthöfe entlang der Straße zur Erholung und zum Genießen der regionalen Speisen.
Fazit
Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine erstaunliche Straße, die alle Naturschönheiten des Alpenraums bietet. Es ist ein Muss für alle, die einmal die Aussicht auf die österreichischen Berge, den Gletscher und die malerischen Landschaften genießen möchten. Die Straße ist relativ kurvenreich und ein wenig teuer, aber die Gebühren können mit dem atemberaubenden Ausblick auf die österreichische Bergwelt durchaus wettgemacht werden.