Magazin

  • Haus in Österreich

    Hausbau in Österreich – zwischen Wohntraum und Realität

    Ein Hausbau ist immer ein aufwendiges Projekt, unabhängig davon, ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um ein Gebäude mit mehreren Wohneinheiten handelt. Die Baukosten hängen unter anderem von der Bauweise, der Ausstattung und von der jeweiligen Region ab. Bei der Bauplanung sind auch die Nebenkosten für den Erwerb eines Grundstücks, für Genehmigungen sowie für […] More

  • Immobilienentwicklung

    Traumberuf Immobilienentwicklung – was wird von den Experten erwartet?

    Der Fachkräftemangel in der Europäischen Union beeinflusst auch die wirtschaftliche Situation in Österreich. Besonders hoher Bedarf an gut ausgebildeten Mitarbeitern besteht im Bauwesen, in der Informatik und Elektrotechnik. Ähnlich verhält es sich im Gesundheitssektor, wo sich der Mangel an geeignetem Personal besonders bemerkbar macht. Was macht ein Immobilienentwickler? Woran liegt es, dass junge Menschen in […] More

  • Muttertag

    Muttertag mit der Mama verbringen: Die schönsten Erlebnisse für einen besonderen Tag

    Der Muttertag ist der perfekte Anlass, um der eigenen Mutter auf besondere Weise „Danke“ zu sagen. Blumen und Pralinen sind beliebte Klassiker, doch wie wäre es mit einem gemeinsamen Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt? Österreich bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten – von kulinarischen Genüssen über Wellness bis hin zu Naturerlebnissen. Hier finden Sie die […] More

  • Digitalisierung im Mittelstand

    Die digitale Transformation der österreichischen Wirtschaftslandschaft

    In einer Zeit, in der die Digitalisierung nahezu jeden Lebensbereich beeinflusst, ist auch die österreichische Wirtschaftslandschaft in einem tiefgreifenden Wandel. Von der Alpenregion bis zum Wiener Becken müssen sich Unternehmen neuen Herausforderungen stellen und innovative Technologien in den täglichen Ablauf integrieren, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Rückgrat der heimischen Wirtschaft Österreich verfügt über eine […] More

  • neu gekauftes Fahrzeug

    Fahrzeugfinanzierung in Österreich: Worauf Sie beim Autokredit achten sollten

    Der Erwerb eines Fahrzeugs stellt für viele Menschen in Österreich eine bedeutende Investition dar. Die passende Finanzierungslösung ist dabei oft der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung dieses Vorhabens. Ob Neuwagen oder Gebrauchtfahrzeug – ein durchdachter Autokredit ermöglicht es, individuelle Mobilitätsbedürfnisse mit der persönlichen Finanzlage in Einklang zu bringen. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in […] More

  • Nachbarschaftshilfe Jeans

    Nachbarschaftshilfe in Österreich – warum junge Menschen sich engagieren

    In Österreich hat sich in den vergangenen Jahren ein bemerkenswerter Wandel in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Solidarität und Gemeinschaft vollzogen. Während früher Nachbarschaftshilfe oft als Domäne älterer Generationen galt, zeigen heute immer mehr junge Menschen Interesse daran, sich in ihrem direkten Umfeld zu engagieren. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Ausdruck eines neuen sozialen Bewusstseins, […] More

  • Harakiri Piste

    Außergewöhnliche Ski-Erlebnisse in Tirol abseits der klassischen Pisten

    Tirols Skipisten gelten als legendär, doch abseits der präparierten Strecken verbirgt sich noch mehr. Jenseits bekannter Abfahrten locken herausfordernde Tiefschneehänge, versteckte Schluchten und spektakuläre Abenteuerrouten, die erfahrene Skifahrer faszinieren. Zwischen steilen Felsen und unberührtem Pulverschnee eröffnet sich eine alpine Erlebnisvielfalt, die weit über klassische Wintersport-Erfahrungen hinausgeht. Manche Geheimtipps sind ausschließlich mit professioneller Begleitung erreichbar, andere […] More

  • Schlacht- und Zerlegebetrieb

    Die fleischproduzierende Industrie in Österreich

    Die österreichische Fleischindustrie spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensmittelproduktion des Landes. Mit rund 21.000 Betrieben, die sich der Schweinehaltung widmen, werden jährlich etwa 5,1 Millionen Schweine geschlachtet. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei durchschnittlich 36 kg Schweinefleisch, 20 kg Rind- und Kalbfleisch sowie 20 kg Geflügelfleisch pro Jahr. Die Fleischproduzenten in Österreich legen großen Wert auf […] More

Back to Top